Ausflüge

Art on Ice auf dem Heidsee

Der Nebel im Aargauer Unterland schlägt irgendwann aufs Gemüt und ein Ausflug ins Blaue ist angesagt. Nach längerer Recherche, wo es denn Schwarzeis gibt, auf dem man auch gehen darf, haben wir uns für den Heidsee auf der Lenzerheide entschieden.


Nach dem Baregg sah es aber noch länger so aus – es konnte also nur besser werden.


Endlich! Kurz vor dem Walensee sahen wir sie endlich wieder: die Sonne!

Das Auto auf einem Parkplatz um den Heidsee abgestellt (wir haben einen in Valbella gefunden, das sei sogar eine gute Entscheidung gewesen, da es in Lenzerheide selber knapp werden kann) – und dann: Yess!! Walking on Sunshine! Endlich! Aber schwarz war das Eis auch hier nicht wirklich und die Enttäuschung war im ersten Moment gross (so wie es auch Karin mit dem Talalpsee ergangen ist). Wir haben letztes Jahr auf dem Silvaplanersee richtiges Schwarzeis gesehen – ein unvergessliches Erlebnis:

Aber die Enttäuschung war schnell vergessen, denn es gab Sonnenschein satt und vor allem Art on Ice à gogo.


Das sind die Metanblasen, die Karin in ihrem Bericht über den gefrorenen Talalpsee bereits dokumentiert und erklärt hat.

Die Hochformatfotos, die noch kommen, sind übrigens alle von Charlie.


Fiese Spalten irgendwie


From where he stands


Ich in meiner typischen Fotoposition. – Geh einfach mal näher ran …


… und schau dir diesen Stein an. Eingefroren im Moment, als er ins Wasser geworfen worden ist.


Oder hier: ein Herz aus Eis


Die perfekte Welle


Go shine like a diamond.


So filigran und zart dieses Blatt.


Den Mutigen gehört die Welt!


Mit Stilettos übers Eis gehen ist richtig mutig …


… und hat einfach Stil!


Die Schatten wurden lang und länger, und der Magen meldete sich.


Er gab sich mit Bergkäse und Brot zufrieden. Es gibt nicht so viele Beizen am See. Ein Kiosk auf der Valbellaseite und ein Fischrestaurant mit Sonnenterrasse mit dem eher üblichen Angebot. Aber die Sonnenterrasse war sowieso wichtiger.


Allzu lange wollten wir uns eh nicht mit Essen aufhalten, denn die Sonne stand schon tief und wir hatten noch nicht genug vom Eis.


Hier war das Eis am schwärzesten oder am blauschwärzesten.


Spiegelungen kann ich auch nie widerstehen.


So wenig wie Lars sich so etwas zweimal sagen liesse. 🙂


Die letzten Sonnenstrahlen noch einfangen versuchen und dann …


liegt er wieder da, der Heidsee, in seiner ganzen gefrorenen Schönheit.

Gehen auf Schwarzweisseis: Es war ein Traum!

Das letzte Mal übrigens war der Heidsee vor 27 Jahren schwarzgefroren. Aber wenn das so mit den schneearmen Wintern weitergeht, darf man sich wenigstens auf weitere Eiswinter in den Bergen freuen.

Lenzerheide ist vom Unterland mit dem Auto in knapp zwei Stunden zu erreichen. Das Auto auf einem der Parkplätze rund um den See abstellen und es kann losgehen. Lenzerheide hat eine kostenlose Skibuslinie, welche rund um den See zirkuliert, und mit der man von überall her zum Auto zurückgefahren wird.

10 Comments

  1. Markus Schmid says

    Sehr schöne Bilder, danke. Ich staune, wieviele Seen in der Schweiz gefroren sind und zum Schlittschuhaufen benützt werden können.

  2. Brigitte says

    Zauberhafte Bilder..die Welt durch deine Augen sehn..💚Danke dir💚

  3. Fatima says

    Wundervoll, liebe Indra. Man wünscht sich sogleich dorthin.

  4. Indra Joshi says

    Vielen Dank für Euer Lob und Eure Komplimente. Sie freuen mich natürlich riesig! Und ja, der Heidsee ist bestimmt auch unser Ziel wenn wir wieder schwarzes Eis sehen wollen und nicht bis ins Bündnerland fahren können. 🙂

  5. Grossartig bin hin&weg… solche Eisbilder lassen den Schneemangel vergessen! Bravo, liebe Indra (1.4 bringts gäll… 😉

    • Indra says

      Vielen Dank für das hohe Lob, Marcel! ☺️💃Ii

    • Indra says

      Danke Dearest! Aber es war nicht das 1.4 sondern das normale Zoom (2.8), das ichmittlerweile bis zum Äussersten auszureizen gelernt habe… 😉

  6. Karin Aeschlimann says

    …und noch schöner und wertvoller werden die bilder, weil heute der heidsee unter einer schneeschicht liegt… ich habs mit bedauern festgestellt 😏

    • Indra Joshi says

      Deshalb war ich auch so determined, dass wir am 1.1. wirklich zeitig aufstehen, egal wie hangover wir sind, damit wir den letzten Tag vom Schwarzeis in diesem Winter doch noch zu sehen bekommen…. 🙂 – so schade, dass du es nun verpasst hast, liebe Karin, aber immerhin hattest Du den Talalpsee mit ebenso wunderbaren Bildern eingefangen!

Comments are closed.