Mit Konstanz daselbst
Was blöd klingt, stimmt genau: Ich darf mich rühmen, Konstanz schon besucht zu haben, als der Euro noch 1 Franken 55 kostete.
Was blöd klingt, stimmt genau: Ich darf mich rühmen, Konstanz schon besucht zu haben, als der Euro noch 1 Franken 55 kostete.
Gestern am Lützelsee (bei Hombrechtikon ZH).
Zeppelinfliegen rockt! Ab 10. März gibt es wieder Rundflüge über den Bodensee. Start ist in Friedrichshafen (D).
Der neue Anbau des Zürcher Landesmuseums rammt sich etwas unsensibel in die Flanke des alten Gebäudes von 1898.
Schnee? – Check. Schöne Spazierwege? – Check. Gerstensuppe? – Check. Ein Spaziergang zur Seebenalp has it all!
… garantiert! Eigentlich wollte ich nur die Polke-Fenster im Grossmünster besuchen. Für 4 Franken darf man aber sogar auf den Turm. Lohnt sich! Bei jedem Wetter.
Dreikönigstag am Parpaner Rothorn – endlich Winter. Wie süss! Der Schnee ist die Crème, der Fels der Blätterteig und das Rothorn der Zuckerguss. Mmmh….
Seegfrörni! So schön! Aber auch so weit weg. – Oder?
Der Eisvogel. Wunderschön blau-orange schillernd. Flitz-schnell. Selten. Jetzt am Greifensee zu beobachten – mit Geduld, Glück und, bitte, immer genügend Abstand! Wo: Parkieren bei der Naturstation Silberweide, dann ein paar Schritte Richtung Aaspitz gehen.
Die Hochwachten bezeichneten in der Schweiz Signalpunkte auf Berggipfeln oder an markanten Stellen (Quelle: Wikipedia). Am rechten Zürichseeufer ist “die Hochwacht” der Pfannenstiel (ein Hügelzug!) oberhalb des Dorfes Meilen. Und auch genau der Ort, wo oft die Sonne scheint, wenn an der ach so goldigen Goldküste Nebel herrscht.