Pizol für Anfänger
Anfahrt aus Zürich: 1 Stunde. Fahrt auf den Gipfel: 40 Minuten. Spaziergang zur Pizolhütte und zurück: 1,5 Stunden. Erholungseffekt: hält tagelang!
Reiseblog Schweiz Tagesausflüge, Kunst Kultur, Wandertipps
Anfahrt aus Zürich: 1 Stunde. Fahrt auf den Gipfel: 40 Minuten. Spaziergang zur Pizolhütte und zurück: 1,5 Stunden. Erholungseffekt: hält tagelang!
Toggenburger Herbst-Höhenrunde mit Kaffeepause und Zmittagshalt.
Eine kleine Herbstwanderung führte uns via Oberblegisee hinter den Bös Fulen. Fazit: Wunderschöne Spiegelungen und ein Aha-Erlebnis nach der Gerstensuppe.
Am Samstag war Alpabzug in Schüpfheim. Viel Vieh und noch mehr Zuschauer! Und die Alpabzug-Saison ist noch nicht vorbei: Alpabzüge in der Schweiz
Wer um acht Uhr in Inner Eriz eine Wanderung starten will, steht im Winti um drei oder vier Uhr auf. Diese Wanderung im Berner Oberland ist eine Weile her und sie lässt sich supergut nachwandern.
An einem sonnigen Montag schnüren wir die Wanderschuhe und machen uns auf den Weg in die Ostschweiz. Atzmännig (SG) liegt auf einer Höhe von 824 m, zwischen dem Zürcher Oberland, der Linthebene und dem Rickenpass. Die Bergstation auf rund 1’200 m. Mit dem Bus fahren wir nach Schutt, dem Startpunkt unseres Sommerausfluges.
Die Staumauer Grande Dixence zuhinterst im Val d’Hérémence im Wallis ist ein Wahnsinnsteil. Ein Gewaltsbrocken, schwindelerregende 285 Meter hoch. Unfassbar, eigentlich.
Wer sein erstes Kind erwartet, testet in der Regel einige Kinderwagen, bis das passende Gefährt gefunden ist. Junge Eltern genauso wie wandernde Neu-Omis, die sich beratend einbringen dürfen.
Es muss herrlich sein, fast mühelos über diese Landschaft zu gleiten. Bartgeier Johannes, diesen Sommer bei Melchsee-Frutt ausgewildert (http://bartgeier.ch/Auswilderung) hat uns keuchenden Wanderern hier einiges voraus… Vom Infostand beim Hengliboden aus kann man ihn beobachten; es ist immer eine Biologin anwesend, und ein Fernrohr gibt es auch.
Sie alle waren hier – kein Wunder.