Alpabzug Schüpfheim
Am Samstag war Alpabzug in Schüpfheim. Viel Vieh und noch mehr Zuschauer! Und die Alpabzug-Saison ist noch nicht vorbei: Alpabzüge in der Schweiz
Am Samstag war Alpabzug in Schüpfheim. Viel Vieh und noch mehr Zuschauer! Und die Alpabzug-Saison ist noch nicht vorbei: Alpabzüge in der Schweiz
An einem sonnigen Montag schnüren wir die Wanderschuhe und machen uns auf den Weg in die Ostschweiz. Atzmännig (SG) liegt auf einer Höhe von 824 m, zwischen dem Zürcher Oberland, der Linthebene und dem Rickenpass. Die Bergstation auf rund 1’200 m. Mit dem Bus fahren wir nach Schutt, dem Startpunkt unseres Sommerausfluges.
Die Staumauer Grande Dixence zuhinterst im Val d’Hérémence im Wallis ist ein Wahnsinnsteil. Ein Gewaltsbrocken, schwindelerregende 285 Meter hoch. Unfassbar, eigentlich.
Wer sein erstes Kind erwartet, testet in der Regel einige Kinderwagen, bis das passende Gefährt gefunden ist. Junge Eltern genauso wie wandernde Neu-Omis, die sich beratend einbringen dürfen.
Es muss herrlich sein, fast mühelos über diese Landschaft zu gleiten. Bartgeier Johannes, diesen Sommer bei Melchsee-Frutt ausgewildert (http://bartgeier.ch/Auswilderung) hat uns keuchenden Wanderern hier einiges voraus… Vom Infostand beim Hengliboden aus kann man ihn beobachten; es ist immer eine Biologin anwesend, und ein Fernrohr gibt es auch.
Sie alle waren hier – kein Wunder.
Sommerausflügli an den Klöntalersee: Spazieren im Wald, baden im See, Rückreise mit Stopp beim Läderach. Prädikat: Alles dabei.
62 Kilometer, 42 Tunnels und ein ultramoderner Fotowagen für reaktionsschnelle Menschen – bei der Fahrt mit der RhB nach
St. Moritz möchte man nie ankommen.
Zu dieser Ausstellung im Fotomuseum Winterthur kam ich dank eines Regenschauers, und ich war noch drin, als sich die Wolken längst verzogen hatten. Tolle, atmosphärische Fotos aus den USA, aus Mexiko, Haiti und Bolivien. Danny Lyon (geb. 1942) ist als Fotograf immer mittendrin – sei es in einer Chicago-Motorradgang, in einem texanischen Gefängnis oder in der Bürgerrechtsbewegung Ende der 1960er-Jahre. Grossartige Fotos gibt’s auch aus New York, vor allem aus Lower Manhattan. Dazu kommen kurze Dokumentarfilme, zum Beispiel über den dauerbekifften Tätowierer Bill Sanders. Oder von einem Sonntag im Knast. Nicht nur bei schlechtem Wetter empfehlenswert!
Die heutige Führung im Kulturort Weiertal in Winterthur ist etwas feucht. Doch wer lässt sich schon von schlechtem Wetter aufhalten. Ich nicht und viele andere auch nicht.