Eiswunderland im Unterland
Während alle in der Bergwintersonne sitzen und aufs Nebelmeer runterschauen und uns arme Nebelgeplagte bedauern, entdecke ich ein Eiswunderland im Unterland.
Während alle in der Bergwintersonne sitzen und aufs Nebelmeer runterschauen und uns arme Nebelgeplagte bedauern, entdecke ich ein Eiswunderland im Unterland.
Schnee? – Check. Schöne Spazierwege? – Check. Gerstensuppe? – Check. Ein Spaziergang zur Seebenalp has it all!
… einen kalten Wintersonntag zu verbringen Kältetränen frieren an den Wimpern fest, eisige Böen wirbeln Schnee von den Dächern. Es ist Winter, und zwar so richtig.
… garantiert! Eigentlich wollte ich nur die Polke-Fenster im Grossmünster besuchen. Für 4 Franken darf man aber sogar auf den Turm. Lohnt sich! Bei jedem Wetter.
In einigen Gemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden wird die Jahreswende zweimal gefeiert. Einmal am 31. Dezember (nach dem gregorianischen Kalender) und einmal am 13. Januar (nach dem julianischen Kalender).
Der Nebel im Aargauer Unterland schlägt irgendwann aufs Gemüt und ein Ausflug ins Blaue ist angesagt. Nach längerer Recherche, wo es denn Schwarzeis gibt, auf dem man auch gehen darf, haben wir uns für den Heidsee auf der Lenzerheide entschieden.
Seegfrörni! So schön! Aber auch so weit weg. – Oder?
Wie ein Auftrag dein Leben verändern kann.
Vom Chreis Cheib zum Zürcher Paradeplatz. In nur sechs Minuten.
Maximales Wanderglück für Minimalisten an der Thur