Bäume, Pilze, Flechten
Von Alois Iten. Heute bin ich mal nicht in erster Linie wegen der Pilze im Wald, und zwar in einem ganz besonderen: in Basadingen, da wo der Kanton Thurgau westlich von zürcherischem Kantonsgebiet liegt, steht ein beeindruckender Wald, der seit Jahrhunderten nachhaltig genutzt wird. Die Bürgergemeinde hat dafür 2016 den renommierten Binding-Preis erhalten. (Bericht in der NZZ)
(Bilder vergrössern = anklicken)
Auch heute noch werden Bäume mit dem geplanten Fälljahr bezeichnet, was uns schön zeigt, wie kurz wir Menschen im Gegensatz zu den Bäumen auf Erden weilen und dass oft erst nächste Generationen einen Nutzen vom Holz haben werden, das wir oder gar unsere Ahnen gepflanzt haben.
Interessant auch der Flechtenpfad, und für mich aus dem Zürcher Oberland, wo wir kaum Schwarzwild haben, eindrücklich zu sehen, welche Spuren die Wildschweine im Wald und in den angrenzenden Landwirtschaftsflächen hinterlassen.
Und natürlich haben es dann doch ein paar Pilze zwar nicht in den Korb, aber vor die Linse geschafft …
Alois Iten, Grüningen, 20. Oktober 2016
Wunderschön diese Bilder und sehr interessant der Inhalt!
Danke, liebe Ursula!