Dieser Blogbeitrag hier ist ein Gemeinschaftswerk. Ich fragte unsere Leserinnen und Leser nach Blumenfotos, eingetroffen sind auch jede Menge Ideen für Frühlings-Ausflüge und Reisetipps. Vielen herzlichen Dank!
(Fotos vergrössern = anklicken)
Wir starten im Tessin. Ticino ist immer eine Reise wert. Foto #1: »Die ersten Azaleen« von Alexandra in Gudo (Bellinzona/TI)
Aus dem Kanton St. Gallen und nicht etwa aus Amsterdam kommt Foto #2: »Tulpen aus Züberwangen« von Regula
Der Rosengarten in Bern mit seinen blühenden Kirschbäumen ist dieser Tage ein beliebtes Ausflugsziel. Für alle, die dafür nicht eigens nach Japan reisen möchten. Fotos #3, #4 und #5 von Reto Schläppi: Kirschblüten, Narzissen, Osterglocken
Auf Bohol (Philippinische Insel) wächst im März diese Blume, dessen Namen wir nicht kennen. Bekannt ist nur, dass sie in der Wildnis zu finden ist und wie ein Weihnachtsstern aussieht. Foto: #6 von Karin Aeschlimann (mittwochs-Crew)
Claudia, die gerade ein paar Tage in Darjeeling (Indien) verbringt, hat uns diese Engelstrompete (Brugmansia) geschickt. #Foto 7
Fotos #8 und #9 von Ursula kommen aus Marrakesch: »Sukkulenten auf einer Dachterrasse«
Flavio hat nicht nur schöne Velos, sondern auch schöne Frühlingsblüemli. Das hier ist ein Krokus. Fotografiert in St. Gallen #10
Foto #11 von Anne-Lise Rollier: Japanischer Kirschbaum (Prunus serrulata) in Landquart
In Zürich blüht der Mohn. Foto #12 von Andi Meier
Die Fotos #13 – #23 kommen aus Aarau. Geknipst von Indra Joshi (mittwochs-Crew). Es handelt sich dabei um Veilchen, Kirschblüten, Buschwindrosen und Bärlauch. Das Titelbild, ganz oben auf der Seite, Pflaumenblüte mit Biene, ist ebenfalls von Indra.
#23: Und das hier ist der gemeine Schneeball oder … der Yoda-Strauch.
Diva (das Büsi heisst so) ist im Zürcher Allenmoos-Quartier unterwegs. Der Blumenteppich besteht aus Primeli und Katzenäugli. Foto #24 von Monika Gächter
Bachbummele (Sumpfdotterblume). Gefunden im Heimlisbergwald am Busletenbächli in Langendorf/SO. #Foto25 von Monika Aeschlimann
Bewegung ist immer eine gute Idee. Mach doch eine Frühlings-Velotour!
»Schnebelhorn Südseite kurz vor dem Gipfel« Foto #26 von Simone Meyer
Aus Mexico: »Bougainvillea in Puerto Vallarta«
Fotos #27 und #28 von Elisabeth Weinmann Stocker
#29: Mandelbaum mit Biene, Aargau. Foto von Ina Haller
#30: Am Türlersee/ZH: Schlüsselblumen und Windrosen. Von Karin Kohler
#31 – 40: Naturfotos auf dem wild-lieblichen Mallorca. Ende März fotografiert von Wisi Iten. Dafür hat er eigens im hübschen Jardi Botanic von Soller über die Mittelmeerflora recherchiert. Leider habe ich die Namen nicht zuordnen können. Das erste Foto ist klar eine betörend duftende Orangenblüte. Das zweite Bild ist keine Orange.
#41 Esther aus Stans schickt uns eine Forsythie
#42 #43 und mein bescheidener Beitrag ist diese Pflanze aus Calpe, dessen Name ich gerade nicht finden kann. Erleuchtende Beiträge hierzu sind herzlich willkommen.
Übrigens, wer dieser Tage einen Fotoausflug in die Ostschweiz machen will: Unter bodensee.ch/de/region/aktuelles/home-news/bluest-telefon könnt ihr in Erfahrung bringen, wo welche Obstbäume gerade in voller Blütenpracht stehen. Vielen herzlichen Dank für die wundervollen Fotos und fürs Mitmachen!
Falls du Zusatzinfos zu unseren Blumen hast oder sonstige Anliegen: Kommentare gleich hier unten im Blog machen Freude.
Wunderschöne Fotokollektion! Ein Augenschmaus.
Wunderbar diese Blumenpracht, die Du für uns zusammengestellt hast, liebe Fatima! Und Bild Nr. 42 könnte eine Affenschwanzblume sein (oder etwas slightly Unanständigeres…) 😜
Ja du, und sie hat mindestens 96 Blüten. 😉
Nicht 69?;-)
DAS wäre auch möglich 😉
Bingo! 😂
🙂
Sehr schöne Aufnahmen vom Frühlingserwachen!
Ihr seid ja schön unterwegs!
Ich mag sie alle. Und auch die Bienen, die gehen von Blüte zu Blüte.
Deine elegante Blume ist eine Schwanenhals-Agave. Wie beim Yoda-Strauch bringt die Form den Namen. Wobei der Strauch wahrscheinlich vor dem Film-Yoda war.
Vielen Dank, liebe Beatrice.
Und ja, der Strauch war sicher vorher da. 🙂
Hach, diese schönen Fotos. Habe leider verpasst auch eines zu senden. Liebe Grüsse an alle Fotografen.
Danke Marianne! Ja schade, Du hättest sicherlich auch ganz schöne Fotos beitragen können! 🙂
Liebe Grüsse zurück
Indra
Liebe Marianne, maile mir doch eines deiner Wanderbilder und bringen das Foto als Postkarte. Wäre cool.
Danke für den Tipp.