… garantiert!
Eigentlich wollte ich nur die Polke-Fenster im Grossmünster besuchen. Für 4 Franken darf man aber sogar auf den Turm. Lohnt sich! Bei jedem Wetter.
Das Ziel:
Die Spontanidee:
Higher and higher
Oben angekommen:
Wie schon einige Schulklassen vor mir.
Ich bezweifle allerdings stark, dass das inhaltlich stimmt:
Egal wie kalt, er glänzt in Gold:
Grossmünster-Turm (Karlsturm), Zürich:
Offen Montag bis Samstag 10.00-16.30 Uhr und Sonntag 12.30-16.30 Uhr.
Megacoole Postkarte, Karin! The prolonged Version sozusagen – oder: zusammengesetzt würde das die längste Hochformatpostkarte geben.. 🙂
“Die längste Praline der Welt”? 😉 Vielen Dank, Indra, für die höchst (!) freundlichen Worte!
Sehr hoch soll sie leben, deine Postkarte. Love! Erinnert mich an die Besteigung von Scott in Edinburgh (gäch!) und dem Michl in Hamburg. Eine Stadt von oben anzuschauen ist immer toll, warum nicht Züri? Danke für die Inspiration!
Danke, ma chère. Den Michl hab ich auch schon erklommen, Edinburgh kenne ich – leider – noch überhaupt nicht. Grundsätzlich bin ich aber für Turmbesteigungen immer zu haben. Neue Perspektiven! Und: HOCH! ;)))
187 Stufen mit Hüft- und Knieprothese sind schwierig zu bewältigen.
Wie immer _ tolle Aufnahmen! Danke!
Ojeh… nein, diese Stufen kann ich nicht guten Gewissens empfehlen, weil hoch und teils sogar glitschig. Auch auf den Kopf muss man aufpassen, manche Durchgänge sind nicht für heutige Gardemasse gedacht. Ich hoffe, die Bilder sind ein kleiner Ersatz für die persönliche Besteigung.
Oh wie wundervoll. Danke für den Tipp!
Schöni Ufnahme us minere unmittelbare Nachbarschaft! Stufestiege lohnt sich Karin.
Au dä Chrüzgang isch sehenswert und echli weniger asträngend.
Stimmt, Kreuzgänge sind auch toll! Merci für den Tipp.
Sehr speziell und schön, das verschneite Zürich. Geniesst den Schnee, bald ist er wieder weg.