Wandern

Ich packe meinen Rucksack und …

Ich packe meinen Rucksack für eine Tageswanderung und nehme mit …

Der Rucksack ist der Sack, der am Rücken getragen wird. An den Schultergurten. Sinnvoll ist, die Last über den Hüftgurt auf die Hüfte zu verlagern. Rucksäcke gibt es in vielen Varianten. Doch was befindet sich darin? Hier ein kleiner Einblick in meine Checkliste:

Am Vortag der Wanderung:

  • Proviant und Getränke besorgen
  • Handy und Akku der Fotokamera laden
  • Route planen, Karte ausdrucken
  • Wetter nochmals checken
  • Treffpunkt und abgemachte Zeit nochmals checken
  • Evtl. Zugticket holen. Manchmal lohnt sich ein Rundreisebillett.

Am Tag der Wanderung:

  • Frühzeitig aufstehen
  • Richtig frühstücken
  • Evtl. Tee für Thermoskrug vorbereiten
  • Rucksack packen

Immer im Rucksack mit dabei, deshalb muss ich jeweils nicht mehr daran denken, ist das Erste-Hilfe-Set. Nämlich:

  • Eine kleine Reiseapotheke mit Verbandpäckchen, Pflaster, Wundverbände, Tape, Pinzette, Desinfektionstücher, etc. Zusätzlich dazu habe ich noch eine grosse Spritze mit dabei. Damit kann Insektengift ausgesaugt werden. Auch Schmerzmittel, obwohl ich selber nie Medikamente zu mir nehme, aber man weiss ja nie.
  • Ein Spiegel: damit können, mithilfe der Sonne, Signale gegeben werden.
  • Eine kleine, solarbetriebene Taschenlampe. Weil jedes Handyakku ein Ende hat.
  • Eine Trillerpfeife, um auf sich aufmerksam zu machen
  • Ein Taschenmesser
  • Zündhölzer – normale und solche, die sogar bei Wind und Wetter brennen.
  • Ersatzschnürsenkel und Schnur. Damit kann alles Mögliche und Unmögliche angestellt werden.
  • Eine Rettungs-Schutz-Decke. Mit der Erste-Hilfe-Folie werden verletzte Kolleginnen vor Unterkühlung oder der Sonne geschützt. Die Folie hat eine silberfarbene und eine goldfarbene Seite. Werden Personen in einer Schutzdecke gesichtet, wird das üblicherweise als Hilferuf verstanden. Die Folie wiegt ein paar Gramm.

Zusätzlich dazu packe ich in den Rucksack:

  • Proviant und Getränke (Ich nehme immer genügend Wasser mit.)
  • Geld/Halbtaxabo
  • Handy
  • Fotokamera, inklusive Ersatzakku
  • Brille, Sonnenbrille
  • Papiertaschentücher

Zvieri unterwegs erspart Gewicht am Rücken.

 rucksack-07 rucksack-03 rucksack-10

Je nach Wetter:

  • Eine Mütze
  • Ein Halstuch
  • Handschuhe
  • Regenschutz/Schirm
  • Meine Freundin hat jeweils Ersatzschuhe mit dabei.

rucksack-05

Auf dem Bild unten: mein Rucksack und ich. Mit Patrick Brauns, der diverse Wanderbücher geschrieben hat.

(2 Fotos: M. Bellprat)

Und du? Was packst du in deinen Rucksack?

Kommentare im Blog – gleich hier unten – machen Freude.

14 Comments

  1. Esther Leitner says

    Gut gelöst bei diesem Wetter 😉 Also keine Wanderung gemacht …

  2. Franziska Hidber says

    Trillerpfeife ist eine super schlaue Idee. Muss ich kopieren. Taschenlampe auch. (Ich gehöre ja zu denen, die völlig unbesorgt losmarschieren und nichts Böses denken. Tja.)

    • Fatima says

      Franziska, mein Erste-Hilfe-Set bleibt immer im Rucksack und ich muss nicht daran denken. Ich habe bis jetzt (Holz aalange) noch nie etwas daraus gebraucht. Aber ab und zu kommen mir Geschichten zu Ohren, von kaputten Wanderschuhen, die mit Robidogsäckli zusammengebunden werden mussten, von Schmerzen unterwegs und solches eben. Die Sachen wiegen gerade ein paar Gramm.

  3. Karin says

    Du hast echt an alles gedacht – chapeau! (Zuerst dachte ich aufgrund des fotos, du nimmst noch das pferd in den rucksack ;)). Ich hab ein ähnliches immerdabei-täschli. Neu mit dabei seit diesem sommer, als eine freundin extrem heftig auf einen wespenstich reagierte, obwohl sie meinte, nicht allergisch zu sein: 4 tablettli vom apotheker – 2 cortison & 2 antihistamin. Gibts fertig verpackt in einem tütchen.

    • Fatima says

      Sehr gut. So eins muss ich auch haben.
      Das Pferd hatte ich eben bereits aus dem Rucksack geholt. 😉

  4. Was bei mir noch so auf der Checkliste steht:
    Lippenpflegestift (brauchen auch Männer!), Klopapier, Sicherheitsnadeln
    auch bei Tagestouren meistens eine leichte Zweithose (man weiss ja nie, wo man landet, wenn man ausrutscht!)
    Zweitschuhe zum Wechseln (Joggingschuhe oder leichtere)
    Handtuch (zumindest für das kalte Fußbad am Ende der Tour)
    flaches Sitzkissen, evtl. Decke
    Notizheft/-papier
    beim Proviant auch Gipfelschokolade (+ Gipfelschnaps)

Comments are closed.