Von lebenden Statuen, burmesischem Kaugummi und Bananen auf dem Kopf.
1. Der Buddha im Ananda-Tempel in Nyaung U ändert seinen Gesichtsausdruck von lächelnd zu missbilligend, je näher man ihm kommt.
2. Alle Burmesen sind wunderschöne Menschen, egal, ob alt oder jung, nass oder nicht.
3. Fliessendes frisches Wasser ist Mangelware. Trinkwasser kommt oft aus demselben Fluss, in dem auch gewaschen wird, oder Regenwasser wird in Tontöpfen gesammelt. Die Meinung ist, dass das Wasser trinkbar wird, wenn man es ein paar Tage lang stehen lässt und einige Zauberkräuter dazu gibt. Dann setzt sich das Schlechte am Boden ab.
4. Die Töpfe fürs Regenwasser werden in “Pottery Villages” hergestellt, wo es keinen anderen Beruf gibt als den des Töpfers.
5. Betel ist der burmesische Kaugummi.
6. Wer schon eine Buddhastatue aus Marmor kauft, bestellt sie selbstverständlich mit den eigenen Gesichtszügen.
7. In Mandalay steht “das grösste Buch der Welt” – 729 Stupas mit 729 Tafeln, auf denen die gesamten Lehren des Buddha zu lesen sind.
8. Die berühmte Ballonfahrt über Bagan ist tatsächlich wunderschön.
9. Auf den berühmten Tempeln von Bagan bei Sonnenuntergang ist es viel weniger romantisch, als man denkt.
10. Indes: 300 Meter weiter links gibt es ruhige Plätzchen.
11. a) Japaner sind einfach überall.
c) Und Aung San Suu Kyi erst recht.
12. Die Burmesen sind unglaublich geschickt darin, allerlei auf dem Kopf zu transportieren. Von Bananen bis zu halben Futterkrippen.

Sie trägt eine ganze Garküche auf dem Kopf und setzt sie hier ab, um einem Kunden eine Portion Menu 1 bereitzustellen.
13. Thanaka ist im Urzustand ein Stück von einem Baum. Es wird zur Paste zerrieben und als Sonnenschutz und Dekoration ins Gesicht gestrichen.
14. Es reist sich sehr gut auf dem Irrawaddy-Fluss.
15. Manche Buddhastatuen werden so fleissig mit Goldblättchen beklebt, dass sie inzwischen aussehen wie Broccoli.
16. Burma heisst nicht zufällig Das Goldene Land.
17. Burma ist golden, aber auch sehr farbig.
18. Die Schuluniform besteht für Buben und Mädchen aus demselben Set: grüner Longyi und weisses Oberteil. Die Jungs wickeln den Longy A-förmig, die Mädchen H-förmig.
19. George Orwells Wohnhaus ist die Top-Touristenattraktion in Katha, könnte aber eine Renovation vertragen.
20. Mönche halten Vorlesungen in Dörfern und tragen dabei lustige Brillen.
21. Trishaws sind entzückende Fortbewegungsmittel mit reizenden Passagieren.
22. Alle Luftballons in Burma stellen grossköpfige Mädchen dar – alle!
23. Pro Töff zählt man zwei Passagiere… oder drei oder vier… oder sonstwas Grosses.
24. An den öffentlichen Wasserstellen mit Gemeinschaftstassen trinken nur Einheimische, Europäer hätten nachher 33 Tage Durchfall.
25. Es ist alles eine Frage der Perspektive. (Mandalay Hill bei Sonnenuntergang)
26. Whatever you do or say in Myanmar: Smile!
27. Die Bodenpreise in Rangun sind horrend und schreien förmlich nach modernen Hochhäusern. Auf dem Land hingegen wird noch auf offenem Feuer gekocht und das Badezimmer besteht aus Seife und Zahnbürste.

Wohnzimmer.
28. Die grösste Glocke der Welt ist begehbar und hängt in Sagaing.
29. Das heisst “Durchfahrt für Ochsenkarren verboten.”
30. Hochzeiten sind öffentlich und Touristen dürfen gerne mitfeiern. Damit ganz sicher niemand die Fete verpasst, wird das Dorf mit Lautsprechern beschallt.
31. Burma sieht aus wie die Toskana.
32. An Souvenirs werden vor allem wunderschöne Stoffe, Marionetten, Marionetten und Marionetten verkauft.
33. An jeder Ecke wird etwas zu essen ausgebreitet, angeboten und feilgehalten.

Was der Venti bei 35 Grad im Schatten für die Eier tun kann, ist fraglich. Der Fächer stammt von einem Hochzeitsfest.
Und als Bonus: Die öffentliche Bibliothek ist maximal öffentlich, nämlich unter freiem Himmel 🙂
Teil 1 Burma: http://www.mittwochs.ch/burma-3300030000/
Teil 2 Burma: http://www.mittwochs.ch/burma-rot-grau/
Was für eine wunderschöne Reise. Tolle Bilder, genialer Bericht.
Galaktisch!
Einfach tolle Bilder! Danke, dass wir unsere diesjährige 4wöchige November-Reise mit diesen vielen Eindrücken nochmals erleben dürfen.
Ein ganz grosses Kompliment! Wir sind zwar schon einige Wochen wieder daheim, aber noch nicht richtig angekommen!
Diese vielen originellen und vielseitigen Bilder sind sehr eindrücklich. Im Strassenverkehr gibt es wohl kaum Regeln und öffentliche Hochzeiten, das wäre doch auch etwas für uns hier im Westen.
Stimmt, der Strassenverkehr ist Catch-as-catch-can, und ich habe in drei Wochen einen einzigen Fussgängerstreifen gesehen. Nichts für schwache Nerven!
Sooo schön! Vielen Dank
Sehr schöne Bilder und “stimmig” presentiert. Gefällt mir sehr gut. Lehrreich dazu! Herzlichen Dank!
Einmalig schöne Eindrücke – gefühlvoll festgehalten. Vielen Dank für diesen wunderbaren Einblick in dieses farbenprächtige Land. Eine grosse Freude für das Auge!
Diese Bilder! Grossartig. Es ist wie eine kleine Zeitreise, von der man total erholt zurückkommt. Und die Porträts – da geht mir das Herz auf. 5 *. Hach!
Danke für die schönen und interessanten Bilder!
Hermann Marti