Pizol für Anfänger
Anfahrt aus Zürich: 1 Stunde. Fahrt auf den Gipfel: 40 Minuten. Spaziergang zur Pizolhütte und zurück: 1,5 Stunden. Erholungseffekt: hält tagelang!
Anfahrt aus Zürich: 1 Stunde. Fahrt auf den Gipfel: 40 Minuten. Spaziergang zur Pizolhütte und zurück: 1,5 Stunden. Erholungseffekt: hält tagelang!
Toggenburger Herbst-Höhenrunde mit Kaffeepause und Zmittagshalt.
Eine kleine Herbstwanderung führte uns via Oberblegisee hinter den Bös Fulen. Fazit: Wunderschöne Spiegelungen und ein Aha-Erlebnis nach der Gerstensuppe.
Am Samstag war Alpabzug in Schüpfheim. Viel Vieh und noch mehr Zuschauer! Und die Alpabzug-Saison ist noch nicht vorbei: Alpabzüge in der Schweiz
Die Staumauer Grande Dixence zuhinterst im Val d’Hérémence im Wallis ist ein Wahnsinnsteil. Ein Gewaltsbrocken, schwindelerregende 285 Meter hoch. Unfassbar, eigentlich.
Es muss herrlich sein, fast mühelos über diese Landschaft zu gleiten. Bartgeier Johannes, diesen Sommer bei Melchsee-Frutt ausgewildert (http://bartgeier.ch/Auswilderung) hat uns keuchenden Wanderern hier einiges voraus… Vom Infostand beim Hengliboden aus kann man ihn beobachten; es ist immer eine Biologin anwesend, und ein Fernrohr gibt es auch.
Sommerausflügli an den Klöntalersee: Spazieren im Wald, baden im See, Rückreise mit Stopp beim Läderach. Prädikat: Alles dabei.
Zu dieser Ausstellung im Fotomuseum Winterthur kam ich dank eines Regenschauers, und ich war noch drin, als sich die Wolken längst verzogen hatten. Tolle, atmosphärische Fotos aus den USA, aus Mexiko, Haiti und Bolivien. Danny Lyon (geb. 1942) ist als Fotograf immer mittendrin – sei es in einer Chicago-Motorradgang, in einem texanischen Gefängnis oder in der Bürgerrechtsbewegung Ende der 1960er-Jahre. Grossartige Fotos gibt’s auch aus New York, vor allem aus Lower Manhattan. Dazu kommen kurze Dokumentarfilme, zum Beispiel über den dauerbekifften Tätowierer Bill Sanders. Oder von einem Sonntag im Knast. Nicht nur bei schlechtem Wetter empfehlenswert!
Darf ich vorstellen: Das ist Olargues. Ein 600-Seelen-Dörfchen in Südfrankreich, zwischen Montpellier und Narbonne in den Bergen gelegen.
Vor knapp zwei Jahren auf dem Cover von National Geographic, jetzt für mittwochs.ch getestet: Äscher und Wildkirchli im Alpstein.